Kabbala & Tarot
  • Home
  • Blog
  • Kabbala

Das HEILIGE ALPHABETH (ALEPH BETH)

3/24/2021

 
​Warum beginnt die Tora mit dem hebräischen Buchstaben BETH, dem zweiten Buchstaben des hebräischen Alphabets, und nicht mit dem hebräischen Buchstaben ALEPH? Weil dem hebräischen Buchstaben ALEPH eine weitaus edlere und wichtigere Aufgabe zugedacht war: Er sollte die Zehn Gebote als Anfangsbuchstabe des hebräischen Wortes "ANKY" beginnen (Ich bin): "Ich bin der Herr, dein Gott." 
Picture

ALEPH

Die Vereinigung der höheren Wirklichkeit, des oberen hebräischen Buchstabens YOD, mit der niederen Wirklichkeit, dem unteren hebräischen Buchstaben YOD, durch die Verbindung des hebräischen Buchstabens VAV der Tora (des Gesetzes), ist das letzte Geheimnis des hebräischen Buchstabens ALEPH. 

Seit 26 Generationen beklagte sich der hebräische Buchstabe ALEPH vor Gott: "Ich bin der erste der Buchstaben, doch Du hast Deine Welt nicht mit mir erschaffen!" "Mach dir keine Sorgen", sagte Gott, "die Welt und ihre ganze Fülle wurden allein für die Tora geschaffen. Wenn ich morgen am Sinai komme, um meine Tora zu geben, wird das erste Wort, das ich sage, mit dir beginnen." 

Warum beginnt die Tora mit dem hebräischen Buchstaben BETH, dem zweiten Buchstaben des hebräischen Alphabets, und nicht mit dem hebräischen Buchstaben ALEPH? Weil dem hebräischen Buchstaben ALEPH eine weitaus edlere und wichtigere Aufgabe zugedacht war: Er sollte die Zehn Gebote als Anfangsbuchstabe des hebräischen Wortes "ANKY" beginnen (Ich bin): "Ich bin der Herr, dein Gott." 

BETH 

Der hebräische Buchstabe BETH besteht aus drei miteinander verbundenen VAV's, die wie ein Quadrat aussehen, aber auf der linken Seite offen sind. Aus der Perspektive der Tora zeigt die obere Linie des Quadrats nach Osten, die rechte Seite zeigt nach Süden und die untere Seite zeigt nach Westen. Die offene Seite zeigt nach Norden....in der Kabbala entspricht der Norden der Eigenschaft des hebräischen Wortes "GBVRH" (GEBURAH).

Der hebräische Buchstabe BETH wird mit zwei kleinen Punkten gezeichnet - einer zeigt nach oben, der andere nach hinten und nach rechts. Auf diese Weise, wenn jemand den hebräischen Buchstaben BETH fragt "Wer hat dich gemacht?", zeigt er nach oben, und wenn sie fragen "Wie heißt er?", zeigt er auf den hebräischen Buchstaben ALEPH, als ob er sagen wollte "Einer ist sein Name." 

Warum beginnt die Tora mit dem hebräischen Buchstaben BETH, der der Zahl zwei entspricht? Weil unsere Weisen lehren, dass Gott nicht eine Welt geschaffen hat, sondern zwei. Es gibt diese Welt (hebräisch: OVLM HZH), und die zukünftige Welt (hebräisch: OVLM HBA). Unser Leben muss immer in dem Bewusstsein gelebt werden, dass das Grab nicht unser Ende ist, sondern nur der zweite Anfang. 

GIMEL

Der hebräische Buchstabe GIMEL besteht aus dem hebräischen Buchstaben VAV, der einen aufrechten Mann darstellt, mit dem unteren hebräischen Buchstaben YOD, einem Fuß in Bewegung....Unsere Weisen lehren, dass der hebräische Buchstabe NUN einen reichen Mann symbolisiert, der einem armen Mann, dem hebräischen Buchstaben DALETH, nachläuft, um ihm Almosen zu geben. 

...für jeden von uns gibt es eine Tat, um die wir nicht bitten können, die wir aber dennoch anbieten müssen. Das ist der einzige Weg. Das Streben nach Vollendung des Werkes, גמרא, (hebräisch: GMRA) "GEMARA", Vollendung...das ist der einzige Grund, das Haus zu verlassen und zu gehen. Und so ist der hebräische Buchstabe NUN groß, (hebräisch: GDVL, "GADOL"), und mächtig, (hebräisch: GBVR, "GIBOR"). 

DALETH 
Der hebräische Buchstabe DALETH, der Arme, empfängt Almosen von dem Reichen, dem hebräischen Buchstaben GIMEL. Das hebräische Wort DLTh ("DALETH") bedeutet "Tür". Die Tür steht in der Öffnung des Hauses, BETH.... Die Form des hebräischen Buchstabens DALETH, ein gebückter Mann, symbolisiert den Geisteszustand des hebräischen Wortes BTVL "Selbstvernichtung." 

Und warum erstreckt sich das Dach des hebräischen Buchstabens DALETH ein wenig nach hinten rechts, in Richtung des hebräischen Buchstabens GIMEL? 

Um uns zu lehren, dass der arme Mann, der hebräische Buchstabe DALETH, sich dem GIMEL zur Verfügung stellen muss, demjenigen, der ihm Geld leihen würde. Dennoch muss sich das Gesicht des hebräischen Buchstabens DALETH dem hebräischen Buchstaben GIMEL zur Verfügung stellen, demjenigen, der ihm Geld leihen würde. Dennoch ist das Gesicht des hebräischen Buchstabens DALETH abgewandt - und lehrt, dass Wohltätigkeit im Verborgenen gegeben werden muss. 

Es ist der Weg Abrahams, der, als er die drei Engel in Menschengestalt auf sich zukommen sah, lief, um sie willkommen zu heißen, eilte, um Sarah zu bitten, Kuchen zu backen, und lief zur Herde, um ein Kalb für das Mahl auszuwählen (Genesis 18). Die Taten der Gerechten werden immer zügig ausgeführt. 

HEH 
Die drei Linien des hebräischen Buchstabens HEH entsprechen den drei Dimensionen der physischen Realität: Breite, Höhe und Tiefe... Die Erfahrung der Tiefe, der "dritten Dimension", auf unserer physischen Ebene des normativen Bewusstseins soll uns daran erinnern, dass es auch in unserer physischen Welt eine Dimension der Realität gibt, die jenseits unserer ersten Sinneswahrnehmung liegt. 

Der hebräische Buchstabe HEH sieht aus wie eine Eingangshalle mit drei Wänden, aber mit einer völlig offenen Seite. Dies weist darauf hin, dass Gott dem Menschen die freie Wahl lässt. Es steht ihm frei, Gottes Willen zu gehorchen oder nicht zu gehorchen, aber wenn er sich entscheidet, den sicheren Bereich der geistigen und moralischen Grenzen der Tora zu verlassen, verliert er den Halt und rutscht sozusagen durch den offenen Raum des hebräischen Buchstabens HEH in den Abgrund. ...der hebräische Buchstabe HEH symbolisiert jedoch Gottes Bereitschaft zu vergeben...Am linken oberen Schenkel des hebräischen Buchstabens HEH ist eine kleine Öffnung gelassen, die symbolisiert, dass immer Raum bleibt, durch den ein reuiger Sünder zurückkehren kann. 

Fortsetzung folgt...
Picture

Comments are closed.
    Picture

    UNSERE EMPFEHLUNG

    https://t.me/HermeticWorldDE

    Categories

    All
    Kabbala
    Kabbala Kurs
    Numerologie
    Symbole
    Tarot

Site powered by Weebly. Managed by Hostgator
  • Home
  • Blog
  • Kabbala