Die Kabbala ist eine sogenannte Geheimlehre, die ihre Inhalte als auch ihre praktische Anwendung im Verborgenen geschützt von Generation zu Generation überliefert hat. Die Kabbala ist... ![]() Kabbala Interview mit Dr. Elias Rubenstein (21.01.2018) Herr Dr. Rubenstein, die Kabbala wird in der Öffentlichkeitsmeinung oftmals mit dem Judentum assoziiert, ist sie jüdisch? Die Kabbala ist eine sogenannte Geheimlehre, die ihre Inhalte als auch ihre praktische Anwendung im Verborgenen geschützt von Generation zu Generation überliefert hat. Die Kabbala ist nicht wie fälschlich angenommen das Eigentum eines materiellen Volks, sondern eine kraftvolle Lehre für ein spirituelles Volk. Dieses spirituelle Volk wird in der Bibel erwähnt. Die Kabbala betrachtet die Symbolik und Allegorien der Bibel als einen universellen spirituellen Weg, der sowohl für das spirituelle Volk als auch den einzelnen Menschen gilt. Somit ist die Bibel ein Wegweiser, der sofern der Inhalt korrekt gedeutet werden kann, einen Weg der Weisheit und des Lichts offenbart. Es gibt viele Regeln in der Thora, deren Wahrung jüdische Kabbalisten von ihren Schülern verlangen, ist die Thora noch zeitgemäß? Die Thora, also die fünf Bücher Mose, bildet ein Grundgerüst, das sich über viele Jahrhunderte in dieser Form, wie wir es kennen, entwickelt hat. Es gibt unterschiedliche Variationen um diese Lehren zu interpretieren. Manche Strömungen neigen dazu diese Gesetzmäßigkeiten materiell und profan zu beurteilen. Andere wiederum forschen nach einem höheren Kern. Die Thora ist ebenso nur eine Variante, wie sich das Gesetz Gottes offenbaren kann. Diese Aussage erscheint vielleicht dem einen oder anderen orthodoxen Schriftgelehrten oder Theologen provokant, aber das Ur-Konzept ist nicht ausschließlich an diese Form gebunden, obwohl sie so großartig und erhaben ist. Die wichtigsten Regeln der Thora hat Christus vor zwei Jahrtausenden in zwei Geboten zusammengefasst: „Höre Israel, YOD-HEH-WAU-HEH ist unser Gott, YOD-HEH-WAU-HEH ist eins. Und du sollst YOD-HEH-WAU-HEH, deinen Gott lieben, mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deiner ganzen Kraft.“ (5. Mose 6,4-5) Für das Studium der Kabbala bedarf es keiner Zugehörigkeit zu einer expliziten Religionsgemeinschaft, denn die Kabbala ist eine universelle Lehre, die den Religionen vorausgeht. Religionen sind vergänglich und von Menschenhand errichtet. Demnach können sie auch Mängel aufweisen. Es obliegt jedem Menschen selbst entweder einer Religionsgemeinschaft anzugehören oder auch nicht. Für das Studium der Kabbala kann es sogar von Vorteil sein die eigene Religion und ihre Regeln zu hinterfragen und zu prüfen, in wie weit diese wirklich mit den Lehren der Bibel konform gehen. Wenn die Kabbala unabhängig einer Religionszugehörigkeit studiert werden kann, wie kann dies ohne Kenntnis der hebräischen Sprache vor sich gehen? Die Grundlagen der Kabbala können ohne Kenntnisse in Hebräisch gelernt werden. Beispielsweise bauen die Lehrinhalte der Hermetik Akademie auf dem Gerüst der Kabbala. Allerdings sind hier keine hebräischen Kenntnisse erforderlich, denn weder die Herkunft noch die Sprache hat eine Relevanz beim Studium der Kabbala. Deshalb unterscheiden wir zwischen der jüdischen Kabbala und der hermetischen Kabbala. Die hermetische Kabbala kann als ein praktischer Weg verstanden werden, der durch Studium, Meditation und Ritual mit dem Licht des Schöpfers verbindet. Es gibt einige bekannte Bücher und Standardwerke der Kabbala wie den Zohar und das Sefer Jezirah. Ist das Studium dieser Bücher für hermetische Kabbalisten empfehlenswert? Diese Bücher erscheinen anfangs Komplex und unverständlich, jedoch beabsichtigen sie den Leser mit dem Licht einer höheren Ebene der Weisheit zu verbinden. Diese Bücher können eine wertvolle Unterstützung darstellen, jedoch stellt ihr Studium keine Verpflichtung oder Notwendigkeit dar. Sie sind Vorstand der Hermetik Akademie. Wie kann sich ein Außenstehender das Studium in der Akademie vorstellen? Die Hermetik Akademie ist eine moderne Mysterienschule. Auf der einen Seite bietet sie einen strukturierten Online-Lehrplan, der auf dem Fumdament der hermetischen Kabbala fußt. Hierbei gibt es Texte, Videos und Audiovorträge, welche das Studium erleichtern. Jede Instruktion hat einen theoretischen und praktischen Aspekt. Parallel zu diesen Kursen haben Studierende die Möglichkeit an den Online-Veranstaltungen sowie Veranstaltungen der regionalen Städtegruppen teilzunehmen. In manchen Kreisen der Kabbala werden nur Männer unterrichtet, wie steht die Hermetik Akademie dazu? In der Hermetik Akademie studieren sowohl Frauen als auch Männer. Es gibt regionale Damen-Gruppen als auch Herren-Gruppen, wo in einem vertrauten Umfeld die Werkzeuge der hermetischen Kabbala erprobt werden können. Wie kommt ein promovierter Wirtschaftswissenschaftler wie Sie zur Kabbala? Seit meiner Jugend interessiert mich die Kabbala. Ich hatte das Glück, dass ich bereits in frühen Jahren mit den Lehren der hermetischen Kabbala in Berührung kam. Die praktischen Werkzeuge der Kabbala unterstützten mich dabei universitäre Disziplinen und wissenschaftliches Denken besser nachvollziehen zu können. Die Wissenschaft und die hermetische Kabbala ergänzen sich wie Mann und Frau, sie können von einander lernen und sich miteinander entfalten. Elias Rubenstein ist 1974 geboren und lebt in Österreich. 1990 begann er seine kabbalistischen Studien in Großbritannien, Frankreich und Spanien, wo er in hermetisch-kabbalistischen Mysterienschulen unterwiesen wurde. Gemeinsam mit anderen westlichen Kabbalisten gründete er die Hermetik Akademie um einem breiten Interessentenkreis diese Lehren zugänglich zu machen. Elias Rubenstein promovierte in Wirtschaftswissenschaften für Internationales Management und erforschte in diesem Kontext die Auswirkungen der „Transformationalen Führung“. Des Weiteren wurden ihm für seine Verdienste die universitären Würden des Ehrendoktorats und des Ehrensenats verliehen. 2016 wurde er zum „Amabassador for Peace“ der Universal Peace Federation ausgezeichnet. Webseite: www.elias-rubenstein.com Comments are closed.
|
UNSERE EMPFEHLUNGCategories |